Ein Budget ist ein sehr hilfreiches Instrument, um deine finanzielle Situation zu überblicken, Sparpotentiale aufzuspüren und um deine finanziellen Ziele zu erreichen. In einem Budget stellst du deine Einnahmen deinen Ausgaben gegenüber. Das mit den Ausgaben kann sehr tricky sein, denn tatsächlich wissen viele Menschen nicht, wie viel Geld sie für was ausgeben. Natürlich kennen wir unsere Fixkosten wie Miete, Krankenkasse und Handyabo. Aber weisst du auch, wie viel Geld du für Lebensmittel, auswärtige Verpflegung, Geschenke, Kleidung, Hygiene, Reisen, Abos, Bücher usw. pro Jahr ausgibst? Oft liegt der Betrag, den wir für diese Ausgaben schätzen, unter den effektiven Kosten.
Es ist daher empfehlenswert, wenn du all deine Ausgaben für eine längere Zeit «trackst», also verfolgst. Dafür gibt es inzwischen zahlreiche Budgets-Apps. Ich selber benütze Money Control. Mit dieser App kannst du deine Ausgaben tracken und ein Budget erstellen.
Idealerweise trackst du deine Ausgaben ein ganzes Jahr lang, damit du auch wirklich alle Kosten abgebildet hast. Wie du ja bestimmt weisst, gibt es einige Dinge, die du nur einmal im Jahr bezahlst, wie etwa die SERAFE-Gebühren, die Autoversicherung und Verkehrssteuern, Steuern usw.
Nur wenn du weisst, wohin dein Geld fliesst, kannst du allfällige Sparpotentiale aufdecken. Wenn du zudem Kosten von anstehenden Ausgaben wie etwa Versicherungen, elektronische Geräte, Flüge, Küchengeräte usw. vergleichst, kannst du ebenfalls viel Geld sparen. Ich persönlich schaue immer zuerst auf ricardo, tutti und im Brockenhaus vorbei, wenn ich etwas bestimmtes suche, und oft werde ich fündig und kann den gesuchten Artikel viel günstiger erwerben.
Falls du Unterstützung beim Erstellen deines Budgets benötigst, dann melde dich bei der zuständigen Budget-Beratungsstelle deines Kantons. Hier helfen dir Fachpersonen weiter, deine Finanzen langfristig im Griff zu haben. Das ist insbesondere bei grösseren Veränderungen im Leben sinnvoll, etwa nach dem Start ins Familienleben oder nach einer Trennung. Auf der Webseite von Budgetberatung Schweiz findest du auch kostenlose Budget-Vorlagen.
- Die Webseite von Budgetberatung Schweiz
- Übersicht aller Budget-Beratungs-Stellen in der Schweiz